So wie die Bäume im frühlingshaften Grün präsentierte sich auch die vormals so genannte „Freiburger Arbeitstagung“ in diesem April in neuem Gewand: Die in den vergangenen acht Jahren stetig gewachsene Tagung zur Gesprächsforschung hat mit Mannheim einen neuen Veranstaltungsort gefunden und dabei zugleich einen veränderten organisatorischen Rahmen erhalten. Zum ersten Mal wurde die Tagung zur Gesprächsforschung vom Institut für Deutsche Sprache (IDS, Mannheim) und dem Institut für Gesprächsforschung (IGF) veranstaltet und somit auf eine breitere organisatorische Basis gestellt. Neben dem bewährten Team Arnulf Deppermann und Martin Hartung gehören seit diesem Jahr auch Reinhard Fiehler, Reinhold Schmitt und Thomas Spranz-Fogasy zu den Veranstaltern. Sie hoben einleitend als Ziel der Arbeitstagung hervor, ein Forum zu schaffen, das „die Gesprächsforschung in Deutschland als eine community sammelt“, um sie so verstärkt als interdisziplinäres Forschungsfeld zu etablieren. Neben dieser mit dem Ort- und Organisationswechsel verbundenen „konzeptionellen Neuorientierung“ wurden bewährte Prinzipien aus der Freiburger Zeit übernommen, wie etwa die zwei unterschiedlichen Arbeitsformen: 50-minütige Slots, die zur Hälfte aus Vortrag und Diskussion bestehen und damit dem interaktiven Austausch einen hohen Stellenwert einräumen sollen, sowie mehrstündige Datensitzungen, mit denen der besonderen Forschungspraxis Rechnung getragen wird. Gerade diese unterschiedlichen Interaktionsformen fördern den Austausch zwischen bereits arrivierten und neuen Gesprächsforschern, worin ein weiteres wesentliches Ziel dieser Tagung gesehen werden kann.
Sie sind bereits Kunde des eJournal "Deutsche Sprache" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde des eJournal "Deutsche Sprache" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 11 Seiten € 13,98* * Inkl. gesetzlicher MwSt. von 19%
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen.
Weitere Informationen