…Hilke Elsen
KONTAMINATIONEN IM RANDBEREICH DER DEUTSCHEN GRAMMATIK
Abstract
Kontaminationen befinden sich in einem peripheren Bereich der Wortbildung…
…Hapeling, aus Hilke Elsen Frau Hilsen.
Auch hier drängen zwei Wörter gemeinsam ins Bewusstsein.
Davon zu trennen sind absichtliche Bildungen, die spielerisch…
…verschiedenen Quellen
untersuchen, daraufhin betrachtet.
115
Hilke Elsen
2.1.1 Siebold
Oliver Siebold (2000) untersucht ca. 4200 Neubildungen in Science…
…werden deswegen nun genauer betrachtet.
117
Hilke Elsen
2.2.1 Kunstwort
Kunstwort wird hier synonym mit Wortschöpfung verwendet. Es handelt sich um völlig…
…die Abgrenzung
von Kontamination und Kompositum schwierig. Sind zwei Wurzeln vorhanden und ist
119
Hilke Elsen
der Ausdruck semantisch motiviert, liegt…
…lediglich aufgezählt, ohne damit eine Gewichtung zu implizieren.
121
Hilke Elsen
als allgemeingültig angenommen wird (z. B. Schulz 2004), obwohl auch seltene…
…,
was zur Ermittlung des damit dominanten Wortes führte. Offenbar ist das Klang-
123
Hilke Elsen
bild eines Ausdrucks entscheidend und nicht der…
…Hilke Elsen
Naumann, Bernd (2000). Einführung in die Wortbildungslehre des Deutschen. Tübingen.
Peschel, Corinna (2002): Zum Zusammenhang von…
…Wortbildung? In: Romanistisches Jahrbuch 42, S. 34-51.
PD Dr. Hilke Elsen
Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Deutsche Philologie
Schellingstr. 3…
Alle Treffer im Inhalt anzeigen
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN:
Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast