…Manuela Caterina Moroni
Intonation und Bedeutung: die nuklear steigend-fallende Kontur in
einer deutschen und einer italienischen Varietät 1
Abstract…
…steigend-fallenden Kontur im
Alemannischen
170
100
Pitch (Hz)
70
50
L*H L%
i TA lien
1654 1655
Time (s)
257
Manuela Caterina Moroni
(4) Beispiel für den…
…924.1
Time (s)
259
Manuela Caterina Moroni
(8) Beispiel für den Grundfrequenzverlauf einer nuklear steigend-fallenden Kontur im Bergamo-Italienischen
bei…
…http://audiolabor.uni-muenster.de/daf/ (Stand: 3.9.2014).
261
Manuela Caterina Moroni
2004) und zum Tirolischen (Barker 2005) vor. In ihrer Arbeit zum Kölnischen zeigt Bergmann
(2008)…
…Intonationskonturen pro Varietät.
263
264
Manuela Caterina Moroni
Alle Sprecher des Korpus gehören der mittleren bzw. gehobenenen Bildungsschicht (Abitur
oder Studium)…
…Funktion erklären.
265
2.2 Sequenzielle Einbettung
266
Manuela Caterina Moroni
Die Korpusdaten legen die Vermutung nahe, dass die steigend-fallende Kontur im…
…(Hz)
70
50
L*H H- L%
a isch recht LAU heut
1632 1633
Time (s)
269
Manuela Caterina Moroni
(20)
170
100
Pitch (Hz)
70
50
L*H L%
fürcht ich mich ja schon…
…50
L*H L%
ve l’ha fatta passare in FRET ta ((unverst.))
68.66 70.37
Time (s)
271
2.2.3 Zweiter Teil eines Adjazenz-Paares
Manuela Caterina Moroni
Unter…
…. Funktional ließe sich die Intonationsphrase der Kategorie „Einführung eines neuen
Themas“ zuordnen.
273
Manuela Caterina Moroni
(27)
170
100
Pitch (Hz)
70
50…
…Zeile 0029 zeigt deutlich die
nukleare steigend-fallende Bewegung.
275
(29) Interaktionsablauf von Ausschnitt (28)
Manuela Caterina Moroni
Beschreibung…
Alle Treffer im Inhalt anzeigen
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN:
Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast