…Miho Takahashi
„Affiziertheit“ und „unabsichtliche Kausierung“: Lesarten der
Dativkonstruktionen bei Bewegungs- und Zustandsveränderungsverben…
…oder eine inchoative reflexive Variante (sich
öffnen) haben, ein CAUSE-Prädikat zu.
363
Miho Takahashi
wiederum auf eine „unabsichtliche Kausierung“…
…voneinander ins Stadion einlaufen bzw. viele Schüler ans
Ufer schwimmen.
365
Miho Takahashi
(13a) Er läuft (in zehn Minuten) durch den Park.
(13b) Er befindet…
…(16))
367
Miho Takahashi
Aus der Tabelle ist ferner ersichtlich, dass sich der Ausgangsort und der Zielort je nach
Lesart ganz unterschiedlich verhalten…
….
(Rhein-Zeitung, 21.8.2000)
369
3.2.3 Bei ausgedrücktem Übergangsort
Miho Takahashi
Schließlich gibt es noch etwas zum Übergangsort zu bemerken: Auch bei diesem…
…Disposition der Dativperson über
den Gegenstand im Vorzustand zurückzuschließen, woraus sich die UK-Lesart ergibt. Die-
371
Miho Takahashi
ser…
…Miho Takahashi
Berliner Morgenpost, Oktober 1997, Mai ‒ Dezember 1998, Januar ‒ Dezember 1999
Braunschweiger Zeitung, September 2005 ‒ Dezember 2013
Die…
…, Arnim/Wunderlich,
Dieter (Hg.): Semantik: Ein internationales Handbuch der zeitgenössischen Forschung. Berlin/New
York: De Gruyter. S. 758‒785.
Dr. Miho Takahashi…
Alle Treffer im Inhalt anzeigen
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN:
Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast