…Petra Storjohann
Einleitung: Paronyme empirisch neu beleuchtet
Abstract
Der Beitrag führt in das Sonderheft „Paronymie im deutschen Sprachgebrauch“…
…Fremdsprachenlernenden als auch bei Muttersprachler/innen. Die
zugrunde liegenden Schwierigkeiten lassen sich auf unterschiedliche Ursachen zurück-
1
Petra Storjohann…
…, bei denen neue Aushandlungsprozesse zu beobachten
3
4
Petra Storjohann
sind, bei denen sich aber erst im Laufe der Zeit zeigen muss, was sich davon…
…(2015)
vorgenommen.
5
Petra Storjohann
aber auch regionalen Besonderheiten Rechnung trägt. Es umfasst 2,38 Milliarden Textwörter
aus 27 verschiedenen…
…eine umfangreiche Datensammlung mit
Sprachanfragen und Antworten zu Paronymen aus Foren zur Verfügung gestellt hat.
7
Petra Storjohann
Antwort 4:
Hi…
…Angaben, wie sie bisher in gängigen Wörterbüchern fehlten, integriert und werden im
Beitrag von Petra Storjohann in diesem Heft erläutert. Eine stärkere…
…vor. In letzterer sind Entwicklungstendenzen
zum Teil sichtbarer, da diese Texte spontan und intuitiver als redigierte Zeitungs-
9
10
Petra Storjohann…
…: Interdisciplinary Journal for Germanic Linguistics and Semiotic
Analysis 13, 2. S. 223–260.
Dr. Petra Storjohann
Institut für Deutsche Sprache Mannheim
R5, 6–13
68161…
Alle Treffer im Inhalt anzeigen
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN:
Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast